- in Stücke brechen
- romper en pedazos
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( … Universal-Lexikon
brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele … Extremes Deutsch
brechen — brẹ·chen; bricht, brach, hat / ist gebrochen; [Vt] (hat) 1 etwas brechen etwas Stabiles oder Hartes mit Gewalt in zwei oder mehrere Stücke teilen: eine Stange, einen Ast in zwei Teile brechen 2 sich (Dat) etwas brechen sich so verletzen, dass… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zerbrechen — bersten; zerbersten; springen; zerplatzen; reißen; zerspringen * * * zer|bre|chen [ts̮ɛɐ̯ brɛçn̩], zerbricht, zerbrach, zerbrochen: 1. <tr.; hat (etwas) durch Drücken, Schlagen, Fallenlassen o. Ä. zerstören, entzweibrechen: sie hat ihre Brille … Universal-Lexikon
entzweibrechen — ent|zwei||bre|chen 〈V. 116〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas entzweibrechen in Stücke brechen, auseinanderbrechen, zerbrechen ● eine Tasse entzweibrechen II 〈V. intr.; ist〉 etwas bricht entzwei zerbricht in Stücke * * * ent|zwei|bre|chen <st. V.>: a)… … Universal-Lexikon
zerschellen — zersplittern; zerplatzen; splittern; platzen; aufplatzen; zerspringen * * * zer|schel|len [ts̮ɛɐ̯ ʃɛlən], zerschellte, zerschellt <itr.; ist: (gegen etwas) prallen und auseinanderbrechen: das Schiff ist an den Klippen zerschellt; das Flugzeug… … Universal-Lexikon
entzweigehen — ent|zwei|ge|hen [ɛnt ts̮vai̮ge:ən], ging entzwei, entzweigegangen <itr.; ist: in Stücke zerbrechen, in einzelne Teile auseinanderfallen: das Schaufenster, meine Brille ist entzweigegangen. Syn.: auseinanderbrechen, ↑ auseinandergehen, ↑… … Universal-Lexikon
Zerbrechen — Zerbréchen, verb. irregul. (S. Brechen.) Es ist: 1. Ein Activum, in Stücke brechen, entzwey brechen. Einen Stock, ein Glas zerbrechen. Seine, oder jemandes Fessel zerbrechen, sich, oder einen andern in Freyheit setzen, von der Sclaverey befreyen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brocken — Batzen (umgangssprachlich); Portion; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; Stück; Geröllblock; Felsblock; Feldstein; Felsbrocken; … Universal-Lexikon
Brocken — Sm std. (9. Jh.), mhd. brocke, ahd. brocko Stammwort. Bildung mit expressiver Gemination (oder n Assimilation) zu brechen, also Bruchstück, Abgebrochenes . Das auslautende n ist aus dem Plural und den obliquen Formen übernommen. Dazu brocken (… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
bibrekan — *bibrekan germ., stark. Verb: nhd. zerbrechen; ne. break (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *bi, *brekan; Weiterleben: ae … Germanisches Wörterbuch